Im Radio mit der alten Frage: Wie steht es eigentlich um die Impfung und die aktuellen Viren?
- Thomas Steffen
- vor 21 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Kürzlich bin ich zufällig über ein altes YouTube-Video gestolpert: Vor zehn Jahren war ich im Studio von Radio Basilisk und habe einen Moderator live geimpft. Eine Aktion, die damals für Gesprächsstoff sorgte – und mich beim Wiedersehen jetzt schmunzeln liess.
Passend dazu war ich gerade wieder für ein Radiointerview eingeladen, auch diesmal mit dem alten und immer wieder neuen Thema: Wie steht es aktuell (16. 10. 2025) um Grippe, Corona und die Impfung dagegen?
Die Lage: erste Signale, aber noch kein starker Anstieg
Noch ist kein klarer Anstieg der Fallzahlen zu sehen. Aber die Wintersaison 2025/26 mit Grippe-, Corona- und anderen respiratorischen Viren kündigt sich bereits an. Die Abwasser- Melde- und Sentinella-Daten zeigen erste Signale – ein nicht unerwartetes Bild in dieser Jahreszeit.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Gemäss dem Schweizerischen Impfplan 2025 ist jetzt der ideale Moment, sich impfen zu lassen gegen Grippe und COVID-19 – besonders empfholen für:
Menschen ab 65 Jahren
Personen mit chronischen Erkrankungen
Schwangere
Beide Impfungen – Grippe und COVID-19 – können in der Schweiz gleichzeitig oder unabhängig voneinander verabreicht werden. Sie sind gut verträglich und bieten wirksamen Schutz vor schweren Verläufen.
Der Nutzen ist belegt
Die Daten der letzten Jahre sprechen eine klare Sprache: Impfungen reduzieren Hospitalisationen und Todesfälle – sowohl bei Grippe als auch bei COVID-19. Das gilt besonders für ältere und vorerkrankte Menschen. So bleibt die Impfung eine der einfachsten und wirksamsten Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit gesund zu überstehen.
Weiterführende Informationen
👉 Schweizerischer Impfplan 2025 – Bundesamt für Gesundheit (BAG): https://www.bag.admin.ch/impfplan
Fazit
Manche Themen bleiben aktuell – nur das Mikrofon hat sich verändert. ;)
Kommentare